Ihr Weg in die Niederlassung
Sie haben sich für die Niederlassung als Vertragszahnärztin bzw. -zahnarzt entschieden. Für Ihre Zulassung finden Sie hier alle relevanten Unterlagen. Klicken Sie sich einfach durch unsere Schrittliste und laden Sie sich die Formulare herunter. Wichtig ist: Alle Unterlagen müssen vollständig ausgefüllt werden. Zudem muss der Antrag auf Zulassung mindestens vier Wochen vor Sitzung des Zulassungsausschusses in der Geschäftsstelle vorliegen. Bei der Zulassung von Medizinischen Versorgungszentren beträgt die Frist acht Wochen. Anträge, die später eingereicht werden oder die unvollständig sind, werden bis zur nächsten Sitzung zurückgestellt. Bitte beachten Sie auch die Antragsgebühren, die nach der Zulassungsverordnung anfallen. Formulare, um eine BAG zu gründen oder aufzulösen, um die Zulassung ruhen zu lassen oder zu beenden oder um eine Adressänderung zu melden, finden sich am Ende dieser Seite.
Schritt für Schritt zur Zulassung
1. Registereintrag
Füllen Sie zunächst den Antrag auf Registereintrag aus. Legen Sie diesem bitte außerdem folgende Unterlagen bei:
- Geburtsurkunde
- Approbationsurkunde
- Nachweis über Ihre zahnärztliche Tätigkeit nach der Approbation
Überweisen Sie die Registereintragsgebühr von € 100,- auf unser Konto
Deutsche Apotheker- und Ärztebank e.G.
Konto-Nr.: 0002068001
BLZ: 300 606 01
BIC: DAAEDEDDXXX
IBAN: DE81 3006 0601 0002 0680 01
2. Antrag auf Zulassung
Füllen Sie bitte den Antrag auf Zulassung für den Vertragszahnarztsitz samt Anlagen aus.
Hinweis: Voraussetzungen sind der Registereintrag und der Nachweis über zahnärztliche Tätigkeit nach der Approbation.
Fügen Sie bitte diese erforderlichen Unterlagen und Anlagen bei:
- Lebenslauf
- Polizeiliches Führungszeugnis zur Vorlage bei Körperschaften
- Bescheinigung über bisherige Niederlassungen und Zulassungen
> bereits im Antrag auf Zulassung enthalten - Erklärung über die Aufgabe eines bestehenden Beschäftigungsverhältnisses
> bereits im Antrag auf Zulassung enthalten - Erklärung über Rauschgift- und Trunksucht
> bereits im Antrag auf Zulassung enthalten - Fragebogen
> bereits im Antrag auf Zulassung enthalten - Erklärung des Niederlassungsberechtigten
> bereits im Antrag auf Zulassung enthalten - Anmeldung / Erklärung zur Online-Einreichung von Abrechnungsdaten
> bereits im Antrag auf Zulassung enthalten - Nachweis über eine ausreichende Berufshaftpflichtversicherung
Bei hälftiger Zulassung (maximal 20 Wochenstunden) füllen Sie bitte zusätzlich die Reduzierung/ Beschränkung der vertragszahnärztlichen Tätigkeit aus.
Überweisen Sie bitte die Zulassungsgebühr von € 100,- auf unser Konto
Deutsche Apotheker- und Ärztebank e.G.
Konto-Nr.: 0002068001
BLZ: 300 606 01
BIC: DAAEDEDDXXX
IBAN: DE81 3006 0601 0002 0680 01
3. Erklärungen gegenüber Dritten
Denken Sie bitte auch daran, die notwendigen Erklärungen gegenüber Dritten abzugeben:
- Mitteilung an das zuständige Gesundheitsamt über die Niederlassung in eigener Praxis
- Meldung beim zuständigen Finanzamt
- Meldung bei Ihrer zuständigen Versorgungsanstalt
- Mitteilung an das Gewerbeaufsichtsamt
- Mitteilung des betrieblichen Datenschutzbeauftragten (sofern benannt) an den Landesdatenschutzbeauftragten
Weitere Anträge
Berufsausübungsgemeinschaft (BAG)
Bei Gründung oder Erweiterung einer BAG reichen Sie bitte den folgenden Antrag sowie eine Kopie des Gesellschaftervertrages ein. Die Gründung/ Erweiterung ist grundsätzlich zu Quartalsbeginn möglich. Bitte nutzen Sie auch unten stehende Formulare, um die Auflösung einer BAG oder das Ausscheiden eines Partners mitzuteilen.
Ruhen und Beendigung der Zulassung
Sie haben bereits eine Zulassung, möchten diese aber temporär oder vollständig abgeben? Für beide Optionen stehen Ihnen hier die Anträge zur Verfügung.
Eine neue Adresse für Ihre Praxis
Ganz gleich, ob sich nur die Hausnummer oder der Ort ändert - jeder Praxisumzug muss beim Zulassungsausschuss formal beantragt werden. Bitte nutzen Sie hierfür folgendes Formular.
Sie haben Fragen?
Petra Krug
Tel.: 06131 8927-205
petra.krug (at) kzvrlp.de
Ralf Seib
Tel.: 06131 8927-145
ralf.seib (at) kzvrlp.de