Wir suchen Sie!
Bei uns in der KZV Rheinland-Pfalz erwarten Sie vielfältige interessante Aufgaben und Sie profitieren von attraktiven Leistungen. Sie möchten Teil unseres Teams werden? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Aktuelle Stellenangebote
Fachinformatiker (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres IT-Teams suchen wir zum 01.03.2021 einen Fachinformatiker (m/w/d)
Ihre Aufgaben
- Betreuung und Administration unserer IT-Systeme innerhalb der Virtualisierungsinfrastruktur
- Weiterentwicklung unserer Citrix-Terminalserverumgebung
- Planung, Konfiguration und Überwachung der Server- und Netzwerkkomponenten
- Erstellung und Pflege technischer Dokumentationen
- IT-Support, Beratung und Mitarbeit in IT-Projekten
- Zusammenarbeit mit dem ZIT
- Aufbau und Pflege des Datenschutz- und des Informationssicherheitsmanagementsystems (ISO 27001)
Sie bringen mit
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker oder eine vergleichbare Ausbil-dung
- Kenntnisse in der Administration von Windows- oder Linux-Servern, Web-Servern, TCP/IP-Netzwerken oder Firewall (Fortigate)
- eine selbstständige, analytische Arbeitsweise, Serviceorientierung und logisches Denken
- ein vertrauenswürdiges und selbstbewusstes Kommunikationsauftreten
Sie erwartet
- ein vielfältiger und anspruchsvoller Aufgabenbereich
- ein sicherer Arbeitsplatz mit langfristigen Entwicklungsperspektiven
- eine leistungsgerechte Bezahlung nach eigenem Haustarif inklusive überdurchschnittlichen Sozial-leistungen
- familienfreundliche Strukturen und flexible Arbeitszeiten bei einer tariflich geregelten Wochenar-beitszeit von 38,5 Stunden
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- die Möglichkeit der Nutzung von Zeitwertkonten
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins bis spätestens 15.01.2021 an:
Kassenzahnärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz
Herrn Joachim Stöbener
stv. Vorsitzender des Vorstands
Isaac-Fulda-Allee 2
55124 Mainz
Oder per Mail an: joachim.stoebener@kzvrlp.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Werkstudent EDV (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres IT-Teams suchen wir ab 01.02.2021 Werkstudenten (m/w/d) auf wöchentlicher 20-Stunden-Basis für den Aufbau und Betrieb von Testumgebungen.
Ihre Aufgaben:
- Testen von und Unterstützung beim Ausrollen von Software-Lösungen
Kenntnisse und Fähigkeiten:
- JAVA/J2EE
- HTML, CSS
- JavaScript
- JUnits
- Datenbanken
Allgemeine Kompetenzen:
- logisches Denken
- analytische Arbeitsweise
- gute kommunikative Fähigkeiten
- Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur selbstständigen Problemlösung
- technische Affinität
- Zuverlässigkeit
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an Herrn Lobisch:
oliver.lobisch@kzvrlp.de
Falls Sie Fragen haben, erreichen Sie Herrn Lobisch unter der Telefonnummer
06131 8927-104.
Wir freuen uns auf Sie!
Werkstudent EDV-Administration (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres IT-Teams suchen wir ab 01.02.2021 Werkstudenten (m/w/d) auf wöchentlicher 20-Stunden-Basis für die Administration von Netzwerken, Clients und Servern.
Ihre Aufgaben:
- Server-/Client Administration
- Linux Server
- Windows Client/Server
Kenntnisse und Fähigkeiten:
- Netzwerke
- Administration von Windows Server 2019
- Alternativ: Administration von Linux Server (Redhat/CentOS/Oracle Linux)
Allgemeine Kompetenzen:
- logisches Denken
- analytische Arbeitsweise
- gute kommunikative Fähigkeiten
- Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur selbstständigen Problemlösung
- technische Affinität
- Zuverlässigkeit
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an Herrn Lobisch:
oliver.lobisch@kzvrlp.de
Falls Sie Fragen haben, erreichen Sie Herrn Lobisch unter der Telefonnummer
06131 8927-104.
Wir freuen uns auf Sie!
Ausschreibung Werkstudent Bereich EDV-Administration (m/w/d) im PDF-Format
Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten gemäß des Bundesdatenschutzgesetzes und der Europäischen Datenschutzgrundverordnung nur so lange, wie es für die Zwecke des Ausschreibungsverfahrens erforderlich ist. Personenbezogene Daten abgelehnter Bewerberinnen und Bewerber werden grundsätzlich sechs Monate nach Übermittlung der Absage gelöscht. Dies gilt nicht, wenn aufgrund gesetzlicher Erfordernisse (zum Beispiel der Beweispflicht nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz) eine längere Speicherung erforderlich ist oder wenn Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben.