Wie erfahre ich, ob das Zertifikat meines Konnektors ausläuft?
Betroffene Praxen werden von ihrem Hersteller direkt angeschrieben und über alle weiteren Schritte informiert. CGM-Kunden haben die Möglichkeit, über folgende Internetseite die Gültigkeit ihrer TI-Hardware-Zertifikate zu prüfen: https://meine-ti.de/cgm-divco/ti-hardwaretausch/
Was passiert, wenn das Sicherheitszertifikat meines Konnektors ausläuft?
Es kann keine Verbindung zur TI aufgebaut werden. Folglich ist das Einlesen von elektronischen Gesundheitskarten (eGK) und die Nutzung weiterer Gesundheitsanwendungen (z.B. Übermittlung von elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen) nicht möglich.
Gibt es eine Erstattung der Kosten?
Für den Austausch des Konnektors soll es nach Angaben der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung Erstattungspauschalen geben, die noch auf Bundesebene mit dem GKV-Spitzenverband verhandelt werden müssen.
Warum müssen die Konnektoren überhaupt ausgetauscht werden?
Die gematik plant, die Telematikinfrastruktur weiterzuentwickeln ("TI 2.0") und die bisherigen Konnektoren und Praxisausweise durch neue digitale Verfahren zu ersetzen. Diese werden jedoch in absehbarer Zeit nicht verfügbar sein. Auch die theoretische Alternative zum Tausch der Konnektoren in Form einer Verlängerung der Sicherheitszertifikate durch ein Software-Update wäre nur für zwei Jahre möglich; bis dahin wird die TI 2.0 nicht startbereit sein. Zudem hat laut gematik kein Hersteller die entsprechenden Software-Updates implementiert, getestet und zur Zulassung vorgelegt. Um die Kontinuität des Betriebes bis zum Start der TI 2.0 zu gewährleisten, hat sich die gematik für einen Hardwaretausch als insgesamt sicherste Lösung entschieden.